Am Samstag, 22.02.2025 startete der GV Männerchor 1844 Wörth am Rhein e.V. in die närrische Fasenachts-Zeit. Die Mitglieder, Familienangehörige und Freunde des Vereins waren in den Saal des Bayerischen Hof eingeladen. Mal wieder war ein buntes Programm aus Tänzen, Büttenreden, Liedern und Sketchen vorbereitet. Aber auch das Tanzbein konnte geschwungen werden, Marcel, der Kirchberger, unterhielt die Gäste musikalisch und stimmte sie mit Schunkelrunden und Polonaisen ein.
In Hinblick auf die anstehende Bundestagswahl sei das nun folgende Programm, so die beiden Moderatorinnen Renate und Iris, kein Wahlprogramm! Die Moderations-Koalition lasse da nicht mit sich reden, sie sagen wo es langgeht.
Fast schon traditionell folgte anschließend der erste Beitrag der Frauen von Living Voices. Begleitet von Jürgen an der Gitarre ging es in dem Liedbeitrag zur Musik von „La Paloma Blanca“ um den starken Anstieg der weiblichen Sängerinnenzahl im Verein. Iris, Renate, Hildegard und Birgit beklagten aber auch den Männermangel in der Chorgruppe LV und versuchten alles Mögliche um Männer anzulocken!
Nun hatten die närrischen Gäste die Wahl: „Wolle mer ihn reilasse oder nit?“. Vor der Tür stand ein echter Männerchörler, der etwas zu sagen hatte. Günther (de Millionär), verkleidet als Chorleiter Matthias Tropf mit Baby in der Trageschlaufe brachte ein paar Lieder und Witze mit.
„Was werden wir dieses Mal von unserer gemischten Tanzgruppe sehen?“ Diese Frage ist spannender als der kommende Wahlausgang! Das kam den Gästen dann auch spanisch vor! Die Mitwirkenden dieser hervorragenden Aufführung waren: Anja, Beate, Birgit, Sabina, Sabine, Arno, Jürgen, Peter. Einstudiert von Iska Klöffer, die auch für die Kostüme und das ganze Drumherum verantwortlich war.
„Auf Plakaten angekündigt, im Wahlkampf umworben und heute als Wahlsieger hier bei uns im Plenarsaal des Männerchors!“ so die einleitenden Worte der Moderatorinnen zum nun anstehenden Programmpunkt – die 4 Männerchorkrischer! Karl mit Gitarre, Jürgen, Markus und Michael brachten im ersten Teil ihres Auftritts 2 Lieder mit. Im ersten Stück ging es um die turbulente Fahrt der Chorreise 2024, im zweiten Lied um die bessere Hälfte des Männerchors – die Ehefrauen!
„In Wörth haben wir fast alles, Schulen, Kindergärten und Kitas. Aber was passiert, wenn so eine Institution mal ausfällt?“ Pia und Renate zeigten, wie „Homeoffice“ am Bügelbrett und Kinderbetreuung zusammenpassen!
„Was wäre Fasching ohne Damenwahl?“ Die Damen der Altrheinnarren – besser bekannt als Ladylike – kamen, um uns in die geheimnisvolle Welt des „Día de los Muertos“ einzuführen! Gruselig und sehr abwechslungsreich! Trainiert von Larissa und Christina.
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen! Aber es geht bei einer Reise nicht immer alles glatt, auch wenn sie noch so gut geplant und vorbereitet ist! Renate als Busfahrerin der Firma „Friedefrau“ bereicherte einmal mehr mit einer hervorragenden Büttenrede das Publikum. Na ja, als Busfahrerin ist sie vielleicht doch nicht so gut, fuhr sie doch von einem Stau zum nächsten und wieder zurück! Und das nicht nur bei der Chorreise – nein, auch beim Ausflug der Aktiven nach Muggesturm hatte sie Probleme mit der Route!
Anschließend kamen nochmal die 4 Männerchorkrischer und besangen den Maimarkt, besser gesagt den Bierstand. Im nächsten Stück berichteten sie den Zuhörern wie der Vorstandsausflug verlief, an dem übrigens auch die „Vorstandsweiber“ mitfahren durften! Dass Männerchor-Nächte lang sind ist eigentlich jedem klar, musste aber in der Zugabe nochmal vertieft werden.
„Wenn man vor die Wahl gestellt wird, ob man sich über Schnaken freut oder nicht, würden alle antworten, eher nicht. Aber über den Auftritt der Schnoogedancer dürfen wir uns richtig freuen. Obwohl die Schnaken noch nicht fliegen, werden sie uns jetzt einheizen.“
Besser hätte man es nicht anmoderieren können. Es folgten die Schnoogedancer von den Altrheinnarren mit unserem aktiven Sänger Uwe.
Den Abschluss machten schließlich die Sängerinnen und Sänger von Living Voices und Männerchor mit einer Playbackshow! Zahlreiche prominente Interpreten betraten die Tanzfläche und sangen ihre berühmtesten Stücke – hervorragend!
Wer jetzt noch nicht genug hatte konnte noch ausgiebig die Tanzfläche nutzen. Marcel der Kirchberger spielte noch bis tief in die Nacht.
Wie immer gibt es in unserer Bildergalerie noch einige Bilder mehr zu sehen.